wandering.shop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Wandering.Shop aims to have the vibe of a quality coffee shop at a busy SF&F Convention. Think tables of writers, fans and interested passers-by sharing drinks and conversation on a variety of topics.

Server stats:

876
active users

#rezension

26 posts17 participants0 posts today

LITL693 [Podcast] "Spannung und Skurrilität: Ein Blick in „Sorge dich Nicht, Stirb!“ von Dietrich Faber

In dieser Episode besprechen wir das Buch „Sorge dich Nicht, Stirb!“ von Dietrich Faber, das uns in die Welt des Kommissars Henning Bröhmann entführt, der nach einem vorzeitlichen Ruhestand wieder in den aktiven Dienst der Kriminalpolizei zurückkehrt. Der Klappentex…

#Band6 #Bröhmann #DietrichFaber #Podcast #Rezension #RowohltVerlag

literaturlounge.eu/2025/04/pod

Ein #Lesehighlight für mich: Ich fürchte, ihr habt Drachen von Peter S. Beagle ❤. Im letzten Jahr habe ich meiner Tochter "Das letzte Einhorn" vorgelesen, was mich wieder tief berührt hat. Beagles unverwechselbarer Stil, seine sprachliche Raffinesse und seine vielschichtigen, zum Schmunzeln anregenden Plotstrukturen müssen jeden Leser begeistern.

Deshalb habe ich mir dann "Ich fürchte, ihr habt Drachen" gekauft und war erneut begeistert von dem Buch.

Der Klappentext passt übrigens gar nicht. Ich fasse mal zusammen, worum es geht:

Drachentöter Robert Thrax will eigentlich gar kein Drachentöter sein. Er hat den Beruf, der nicht sonderlich angesehen ist, von seinem Vater geerbt, der ein leidenschaftlicher Drachentöter war. Prinzessin Cerise von Bellemontagne will heiraten: Ihre Wahl trifft auf Prinz Reginald, einem klassischen „Prinz Charming“, der von seinem Vater König Krije fortgeschickt wurde, um ein Held (bzw. Mann) zu werden (was der wiederum gar nicht will). Beaufsichtigt wird Prinz Charming-Reginald bei der Mannwerdung von seinem schrulligen Diener Mortmain, der als Einziger im gesamten Buch genug Grips hat, Subtexte zu durchschauen. Es ist herrlich!

Um das Schloss von dem Drachenungeziefer für die Hochzeit zu befreien, wird Robert gerufen und die Geschichte nimmt ihren Lauf: Es vergeht kein Absatz, ohne dass ich schmunzele oder breit grinse. Beagle schreibt hintergründig, tiefsinnig und mit sehr viel Subtext und Herz.

Für Kinder ist das Buch leider nichts. Der Text arbeitet sehr subtil, sodass ihnen der halbe Lesegenuss entgeht, außerdem wird es ab dem Midpoint recht brutal. Man ahnt es nicht, weil das Buch als Märchen daherkommt, aber es ist grausig mit viel Blut und Toten.

Meine komplette #Rezension findest du auf meinem Blog:
https://phantastopia.de/ich-fuerchte-ihr-habt-drachen-peter-s-beagle/

#bookstodon
#bucherliebe #bucherwurm
#fantasybucher
#fantasybuch

LITL692 [Podcast] Ein Frankfurt-Thriller, der fesselt – Meine Eindrücke zu "Brennende Narben" von Leo Born

In dieser Episode besprechen wir das Buch „Brennende Narben“ von Leo Born, das die spannende Geschichte der Kommissarin Mara Billinsky erzählt. Mara, eine eigenwillige Polizistin aus Frankfurt, wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Der ungeklärte Mor…

#Band3 #BrennendeNarben #LeoBorn #MAraBillinsky #Podcast #Rezension #Thriller

literaturlounge.eu/2025/04/pod

"Wettlauf in Triest" von Günter Neuwirth ist bereits der 5. Teil seiner historischen Krimireihe, kann aber problemlos auch dann gelesen werden, wenn man die Vorgängerbände noch nicht kennt. Ich bin wieder mit Begeisterung in das Triest des beginnenden 20. Jahrhunderts eingetaucht. Worum es im Krimi geht, erfahrt Ihr auf meinem Blog:
susanne-edelmann.de/2025/04/we
[Als Werbung gekennzeichnet, da Rezensionsexemplar erhalten]
#rezension
#historisch
#krimi
#italien
#österreich
#triest
#adria

Susanne Edelmann - Freie Journalistin & BuchbloggerinWettlauf in TriestDer rasante 5. Fall für Inspector Bruno Zabini in Triest anno 1908:

Neue Rezi:

»Kumari« von Philip Krömer ist eine beeindruckende Darstellung Nepals anhand historischer Ereignisse, die hierzulande kaum Beachtung fanden. Wir lernen die Menschen und ihre kulturellen Hintergründe in einer fein konstruierten Geschichte kennen, die sich die Zeit nimmt, ihre Figuren atmen und leben zu lassen. So gelingt ein intensives Eintauchen in eine fremdartig erscheinende Welt.

Kumari von Philip Krömer

fantasyguide.de/kumari-autor-p

Neu im Blog: Ich stelle die unheimliche Erzählung "Mannshoch in Marmor" von Edith Nesbit vor, Mitbringsel von der Leipziger Buchmesse. Die Story erschien 1887, nun hat sie der Verlag jmb als schmales Taschenbuch in neuer Übersetzung mit Fußnoten und Nachwort herausgebracht. Geradlinig, zielstrebig, unausweichlich, klassische Horrorerzählung der großen alten Dame der britischen Kinderliteratur, die eher für ihre Sandelfen und Muddeltiere bekannt ist.
scifinet.org/scifinetboard/ind
#Rezension #Horror

SF-NetzwerkPetraHartmann

LITL690 [Podcast] Die Suche nach der Wahrheit: Caroline Labusch und das Mysterium um Sabine Freudenberg

In dieser Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf das Buch „Ich hatte gehofft, wir können fliegen“ von Caroline Labusch, das sich mit der tragischen Geschichte eines Fluchtversuchs aus der DDR beschäft…

#CarolineLabusch #DDR #Flucht #IchHatteGehofftWirKönnenFliegen #Podcast #Rezension #SabineFreudenberg #WinfriedFreudenberg

literaturlounge.eu/2025/03/pod

LITL689 [Podcast] Sabine Friedrichs 'Einige aber doch': Eine Pflichtlektüre über Mut und Entschlossenheit

In dieser Episode geht es um das Buch von Sabine Friedrich, das sich mit der Widerstandsgruppe „Rote Kapelle“ während der NS-Zeit beschäftigt. Ich teile meine persönlichen Eindrücke und Gedanken zu diesem bewegenden Thema, das mich als Pfadfinder…

#DtvVerlag #EinigeAberDoch #NSZeit #Podcast #Rezension #SabineFriedrich #Widerstand

literaturlounge.eu/2025/03/pod