wandering.shop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Wandering.Shop aims to have the vibe of a quality coffee shop at a busy SF&F Convention. Think tables of writers, fans and interested passers-by sharing drinks and conversation on a variety of topics.

Server stats:

784
active users

#parteien

4 posts4 participants0 posts today
Michael Blume<p>Meine <a href="https://sueden.social/tags/Sorge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sorge</span></a> zum Bestehen der <a href="https://sueden.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> bezieht sich direkt auf die von <a href="https://sueden.social/tags/Parteien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parteien</span></a> dominierte <a href="https://sueden.social/tags/Konkurrenzdemokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konkurrenzdemokratie</span></a>, die m.E. seit dem ersten Parteien - <a href="https://sueden.social/tags/Koalitionsvertrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Koalitionsvertrag</span></a> 1961 gegen das <a href="https://sueden.social/tags/Grundgesetz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Grundgesetz</span></a> etabliert wurde &amp; durch digitale <a href="https://sueden.social/tags/Konzernmedien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konzernmedien</span></a> in fast allen Nationalstaaten zerspalten wird. Noch immer wäre in <a href="https://sueden.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> eine Rückkehr zur parlamentarischen <a href="https://sueden.social/tags/Konsensdemokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konsensdemokratie</span></a> des GG möglich. Meine ich. <a href="https://sueden.social/tags/Vlogpost" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vlogpost</span></a> dazu: <a href="https://m.youtube.com/shorts/zlpuE8Bg-Wg" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">m.youtube.com/shorts/zlpuE8Bg-</span><span class="invisible">Wg</span></a></p>
Michael Blume<p>Guten Morgen - Tässle Kaffee ☕️?</p><p>Immerhin: Seit den Anwürfen durch die „Preußische Allgemeine“ (Hamburg) &amp; durch <a href="https://sueden.social/tags/Nius" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Nius</span></a> (Berlin) denken täglich mehr Menschen über den <a href="https://sueden.social/tags/Fossilismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fossilismus</span></a> in <a href="https://sueden.social/tags/Medien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Medien</span></a> &amp; <a href="https://sueden.social/tags/Parteien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parteien</span></a> von Pipeline-, Kohle- und Hafen-Ländern nach. Ein kleiner Streisand-Effekt. 🤭</p><p>Danke allen, die regional übergreifend so mutig sind, auch dort fossilen Lobbyismus zu erkennen, wo es ggf. wehtut. 🇩🇪🇪🇺🔥🤔 <a href="https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-fossilismus-aus-dem-ehemaligen-preussen-warum-deutscher-energieglauben-auch-regional-gepraegt-ist/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">scilogs.spektrum.de/natur-des-</span><span class="invisible">glaubens/der-fossilismus-aus-dem-ehemaligen-preussen-warum-deutscher-energieglauben-auch-regional-gepraegt-ist/</span></a></p>
Joachim (he/him, white)Cw Parteien
Eskalator :fckafd: :tux:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@helenasteinhaus" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>helenasteinhaus</span></a></span> </p><p>Wie nennt man dass, wenn ein <a href="https://troet.cafe/tags/faktencheck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>faktencheck</span></a> im Netz steht (den kein <a href="https://troet.cafe/tags/AfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AfD</span></a>-Wähler je lesen wird)....<br>aber das <a href="https://troet.cafe/tags/sommerinterview" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>sommerinterview</span></a> voller Lügen weiterhin ohne Korrektur über die <a href="https://troet.cafe/tags/mediathek" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>mediathek</span></a> abrufbar ist???</p><p>Wie nennt man Sender die <a href="https://troet.cafe/tags/Vergassungsfeindlichen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Vergassungsfeindlichen</span></a> <a href="https://troet.cafe/tags/GesichertRechtsextrem" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>GesichertRechtsextrem</span></a>|en <a href="https://troet.cafe/tags/Parteien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parteien</span></a> wie der <a href="https://troet.cafe/tags/AfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AfD</span></a> eine Bühne bieten, und sie legitimieren???</p><p>Ist das überhaupt mit <a href="https://troet.cafe/tags/rundfunkstaatsvertrag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>rundfunkstaatsvertrag</span></a> vereinbar (Spoiler NEIN). </p><p>Und kommt mit nicht mit "Entlarven" die <a href="https://troet.cafe/tags/AfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AfD</span></a> wird alle 5 minuten<br>1/</p>
Don di Dislessia<p><b>Wo soll ich hin, was soll ich machen?</b><span><br><br>Am Samstag war der </span><a href="https://www.piratenpartei.de/2025/05/23/einladung-onlinebpt2025-02/" rel="nofollow noopener" target="_blank">OnlineParteitag</a><span> der Piratenpartei Deutschland, eigentlich eine tolle Idee, weil so auch die Mitglieder eine Möglichkeit zur Teilnahme haben, die sich die Reise durchs ganze Land sonst nicht leisten können.<br><br>Es haben sich aber weniger als 100 Mitglieder akkreditiert, um über die Zukunft der Partei zu entscheiden.<br><br>So leid es mir tut, weil ich mittlerweile viele nette Menschen in der Partei kennengelernt habe, aber mit diesem Pool an Personal, werden wir nicht mehr politisch relevant werden können.<br><br>Vielleicht noch auf lokaler Ebene, aber nicht mehr im Bund und auch nicht mehr auf Landesebene.<br><br>Mir stelle sich also jetzt die Frage, was ich machen soll, wenn ich weiter politisch aktiv bleiben will.<br><br>1. Weiter bei den Piraten bleiben, auch wenn klar ist, dass wir nicht mehr genug aktives Personal haben.<br>2. Zu einer anderen Partei gehen?<br>3. Oder was ganz anders machen?<br><br>Bei den Parteien kann ich VOLT schon mal für mich persönlich ausschließen. Den anderen kleinen Parteien geht es genauso wie den Piraten, die sind also auch keine Option. Die Linken wären eine Möglichkeit, aber mit deren Programm, kann ich mich an einigen Stellen nicht identifizieren, es würde mir deshalb schwerfallen, dort aus Überzeugung mitzuarbeiten. So geht es mir eigentlich auch mit den Grünen, obwohl ich mich da noch nicht so intensiv mit dem Programm und den Strukturen vor Ort beschäftigt habe.<br><br>Ich werde mal in mich gehen und überlegen, wie ich mich weiter politisch in diese Gesellschaft einbringen kann und will.<br><br></span><a href="https://procial.tchncs.de/tags/Politik" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Politik</a><span><br></span><a href="https://procial.tchncs.de/tags/KleineParteien" rel="nofollow noopener" target="_blank">#KleineParteien</a><span><br></span><a href="https://procial.tchncs.de/tags/Parteien" rel="nofollow noopener" target="_blank">#Parteien</a></p>
Michael Blume<p>Ja, <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodontech.de/@ElisabethK" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ElisabethK</span></a></span> - in einer <a href="https://sueden.social/tags/Konsensdemokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Konsensdemokratie</span></a> wären die Mehrheiten im <a href="https://sueden.social/tags/Parlament" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parlament</span></a> breiter. Dafür hätten die gewählten Abgeordneten aber auch mehr Freiheiten &amp; Gestaltungsmöglichkeiten. Sinnigerweise haben sich Schritte dazu ausgerechnet in <a href="https://sueden.social/tags/Th%C3%BCringen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Thüringen</span></a> ergeben, wo die <a href="https://sueden.social/tags/CDU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CDU</span></a> zwar den <a href="https://sueden.social/tags/Ministerpr%C3%A4sidenten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ministerpräsidenten</span></a> stellt, aber auch Stimmen der anderen, demokratischen <a href="https://sueden.social/tags/Parteien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parteien</span></a> braucht. Hierzu ein bemerkenswertes Interview mit MP Mario <a href="https://sueden.social/tags/Voigt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Voigt</span></a> : <a href="https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100816848/cdu-strategie-in-thueringen-so-will-mario-voigt-mit-afd-und-linke-umgehen.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">t-online.de/nachrichten/deutsc</span><span class="invisible">hland/innenpolitik/id_100816848/cdu-strategie-in-thueringen-so-will-mario-voigt-mit-afd-und-linke-umgehen.html</span></a></p>
Michael Blume<p>Ja, <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodontech.de/@ElisabethK" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>ElisabethK</span></a></span> - ich bin mir nicht völlig sicher, dass unser <a href="https://sueden.social/tags/Bundestag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bundestag</span></a> der gezielten Strategie der digitalen <a href="https://sueden.social/tags/Polarisierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Polarisierung</span></a> &amp; <a href="https://sueden.social/tags/Zerspaltung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Zerspaltung</span></a> widerstehen kann. Nicht nur die <a href="https://sueden.social/tags/Ampel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ampel</span></a> und auch nicht nur <a href="https://sueden.social/tags/SchwarzRot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SchwarzRot</span></a> (das früher mal "Große Koalition" hieß) werden angegriffen, sondern jede (!) <a href="https://sueden.social/tags/Koalition" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Koalition</span></a> demokratischer <a href="https://sueden.social/tags/Parteien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parteien</span></a>. Aber viele verstehen die Gefahren des parteipolitischen <a href="https://sueden.social/tags/Dualismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Dualismus</span></a> nicht &amp; manche wollen es gar nicht verstehen... <a href="https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/der-freund-feind-dualismus-bedroht-religionen-demokratien-und-die-justiz/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">scilogs.spektrum.de/natur-des-</span><span class="invisible">glaubens/der-freund-feind-dualismus-bedroht-religionen-demokratien-und-die-justiz/</span></a></p>
JamesBont<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@recherchenord" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>recherchenord</span></a></span> </p><p>Das genau solche Typen lieber direkt die <a href="https://mastodon.social/tags/NSDAP" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>NSDAP</span></a>, anstatt einer <a href="https://mastodon.social/tags/AFD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFD</span></a> wählen täten, wenn sie könnten, sollte wohl kein Geheimnis mehr sein.</p><p>Zumindest durfte ich derartiges im Wahllokal hören.</p><p>Noch etwas was für ein <a href="https://mastodon.social/tags/Verbot" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Verbot</span></a> solcher <a href="https://mastodon.social/tags/Parteien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parteien</span></a> spricht !!!</p><p><a href="https://mastodon.social/tags/AFDverbotjetzt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>AFDverbotjetzt</span></a></p>
SchreibeEinfach🏳️‍🌈✊❤️🔥🧠🎉<p>1/4 In einer echten <a href="https://23.social/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> darf Geld keine Stimme haben. Aber genau das passiert, wenn <a href="https://23.social/tags/Parteien" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Parteien</span></a> <a href="https://23.social/tags/Spenden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Spenden</span></a> annehmen. Dann entscheiden nicht mehr die Menschen. Sondern das Geld.</p>
Replied in thread

@tazgetroete

CDU/CSU und SPD sind, auch bedingt durch die jahrelangen Koalitionen, so eng aneinander gebunden, dass jenseits des Fernsehkrawalls, in der man der Öffentlichkeit versichert, "konsequente Aufklärung" sei unabdingbar, daran dann doch kein wirkliches Interesse besteht. Denn jede/r weiß um die kleinen und großen Schweinereien der Gegenseite.

Niemand in der SPD, niemand bei CDU/CSU hat Bedarf daran, morgen all die Enthüllungen zu lesen, auch deshalb "mauert" selbstverständlich die SPD. Nicht primär deshalb um Spahn zu schützen, sondern zum Schutz der eigenen Parteigenoss:innen.

"Milieuparteien, die ihre Wählerschaft nur aus einem eng abgegrenzten soziodemografischen Spektrum rekrutieren, gibt es in Deutschland nicht [..] keine Partei [beherrscht] ein einzelnes Milieu [..]. Das [..] ist [..] letztlich [..] eine gute Nachricht, weil das [..] darauf hinweist, dass wir ganz unterschiedliche alltagskulturelle Präferenzen haben können, ohne dass sich daraus gleich politische Abgrenzung ergeben muss."

@_tillwe_ @ blog.till-westermayer.de/index #Parteien

till we *) · PolitikpuzzleVor ein paar Tagen bin ich auf eine Studie der Konrad-Adenaur-Stiftung mit dem schönen Titel "Politik, Beruf, Alltag, Freizeit, Kaffee" (Roose 2025) gestoßen. Neben einigen anderen Fragen geht es hier, vereinfacht gesagt darum, zu gucken, ob es einen Zusammenhang zwischen Lebensstiltypen und Wahlabs

@bair

Bin auch da bei unserem #Grundgesetz: Demokratisch verfasste #Parteien organisieren Flügel, Debatten, Programme, Kandidaturen, Wahlkämpfe. Sie „wirken an der politischen Willensbildung“ mit. Leider haben inzwischen jedoch #Parteivorsitzende bzw. Präsidenten die #Parlamente unterworfen, auch auf Kosten der innerparteilichen #Demokratie. Halte ich für sehr gefährlich, nicht nur in den #USA 🇺🇸.

@JamesBont gesetze-im-internet.de/gg/art_

www.gesetze-im-internet.deArt 21 GG - Einzelnorm
Continued thread

Geschäftsmodell Gesellschaftsspaltung – geht es heute überhaupt noch anders?

#Parteien haben regen Zulauf, wenn sie polarisieren.
Klassische #Medien verkaufen Abos, wenn sie #Ängste schüren.
Die Währung der einen sind die Wählerstimmen, die Währung der anderen die Abo-Verkäufe.

Schreibt der #Zeitgeist diese Entwicklung vor, ist sie unvermeidbar? Oder geht es auch anders?

youtube.com/watch?v=YOYddfqz6U