Die erste #Wasserextreme - Tagung in #BadenWuerttemberg am 21.07.2025 wird nicht von #Parteien, sondern von meinem Team als Beauftragter mit der Landeszentrale für politische Bildung BW @lpb & der kirchlichen Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart organisiert. Gestern fand eine erste, stark besuchte Veranstaltung zu #Wasserkrise & #Antisemitismus in #Schorndorf statt.
@thomasfricke @bjoern @GratianRiter @GrueneBundestag @dielinke
CDU/CSU und SPD sind, auch bedingt durch die jahrelangen Koalitionen, so eng aneinander gebunden, dass jenseits des Fernsehkrawalls, in der man der Öffentlichkeit versichert, "konsequente Aufklärung" sei unabdingbar, daran dann doch kein wirkliches Interesse besteht. Denn jede/r weiß um die kleinen und großen Schweinereien der Gegenseite.
Niemand in der SPD, niemand bei CDU/CSU hat Bedarf daran, morgen all die Enthüllungen zu lesen, auch deshalb "mauert" selbstverständlich die SPD. Nicht primär deshalb um Spahn zu schützen, sondern zum Schutz der eigenen Parteigenoss:innen.
Warum die Parteien im Kampf gegen Rechts versagen
https://text.tchncs.de/vvv/warum-die-parteien-im-kampf-gegen-rechts-versagen
Heute noch mal Volt - dieses Mal geht es um (Social-)Media-Strategien. Bin sehr gespannt, denn für mich ist es die erste Veranstaltung dieser Art. Natürlich werde ich wieder für das Fediverse werben
Da geht, glaube ich, noch ganz viel!
Glaub mir, ich versuche das in allen demokratischen #Parteien & auf allen Ebenen. Hier zum Beispiel bei der #CDU in #Nürtingen: https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/cdu-nuertingen-neujahrsrede-antisemitismus-deutschland-israel-und-wasserkrise/
"Milieuparteien, die ihre Wählerschaft nur aus einem eng abgegrenzten soziodemografischen Spektrum rekrutieren, gibt es in Deutschland nicht [..] keine Partei [beherrscht] ein einzelnes Milieu [..]. Das [..] ist [..] letztlich [..] eine gute Nachricht, weil das [..] darauf hinweist, dass wir ganz unterschiedliche alltagskulturelle Präferenzen haben können, ohne dass sich daraus gleich politische Abgrenzung ergeben muss."
@_tillwe_ @ https://blog.till-westermayer.de/index.php/2025/06/19/politikpuzzle/ #Parteien
HEUTE 19:30 in Berlin-Kreuzberg: Michael Hewener — Herausgeber von »Johannes Agnoli oder Subversion als Wissenschaft« — stellt #Agnoli vor, einen der bedeutendsten Kritiker des liberalen Verfassungsstaats und des Parlamentarismus. For free im Buchladen Müßiggang, Oranienstr. 14a. Kommense rum
Und wieder: „Parteien“. Ist es denn wirklich so schwer, #Demokratie endlich wieder vom #Mensch zu denken? In allen demokratischen #Parteien gibt es Idealisten & Karrieristen, Bessere und Schlechtere - in allen!
Bin auch da bei unserem #Grundgesetz: Demokratisch verfasste #Parteien organisieren Flügel, Debatten, Programme, Kandidaturen, Wahlkämpfe. Sie „wirken an der politischen Willensbildung“ mit. Leider haben inzwischen jedoch #Parteivorsitzende bzw. Präsidenten die #Parlamente unterworfen, auch auf Kosten der innerparteilichen #Demokratie. Halte ich für sehr gefährlich, nicht nur in den #USA .
@JamesBont https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_21.html
Ich rede über das #Grundgesetz und den #Bundestag und die Anerkennung eines #Genozid - und Deine Antwort hier besteht wieder nur aus #Parteipolitik.
Sorry, aber ich traue Dir auch inhaltlich mehr zu als langweilige, parteipolitische Selbstinszenierung. Wem das Denken in #Parteien schon wichtiger ist als die #Gewaltenteilung, hat sich und uns bereits aufgegeben… Meine ich.
Geschäftsmodell Gesellschaftsspaltung – geht es heute überhaupt noch anders?
#Parteien haben regen Zulauf, wenn sie polarisieren.
Klassische #Medien verkaufen Abos, wenn sie #Ängste schüren.
Die Währung der einen sind die Wählerstimmen, die Währung der anderen die Abo-Verkäufe.
Schreibt der #Zeitgeist diese Entwicklung vor, ist sie unvermeidbar? Oder geht es auch anders?