wandering.shop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Wandering.Shop aims to have the vibe of a quality coffee shop at a busy SF&F Convention. Think tables of writers, fans and interested passers-by sharing drinks and conversation on a variety of topics.

Server stats:

790
active users

#moodle

3 posts2 participants0 posts today

Diese Episode ist am 04.07.2025 erschienen und Teil der Staffel „11. Halbjahr“.

Aufgezeichnet haben wir sie am 04.07.2025.

Marcel Spitau Ralf Appelt

Diesmal ging es auch um: #links #notizen #ki #moodle #künstliche intelligenz #obsidian #vernetzung

Verwandte Episoden:

Informationen zur Staffel:

11. Halbjahr -

Handtücher, Lerntypen, ein Besuch in Marokko und einige Links waren zu besprechen.

Shownotes

Allgemein

KI

Moodle

Obsidian

Quiztaxi

https://bildungstaxi.de/btx044-kuenstliche-intelligenz-moodle-und-obsidian/

herrspitau.deHerrSpitau.de – Bis auf Weiteres ohne Untertitel – aus Gründen.
More from MAWSpitau

#HelloESR ! Qui a envie d'intégrer ses articles scientifiques à un article #Wikipédia ?

📝 Je vous propose de la découvrir à travers ce cours orienté pratique, en autoformation sur la plateforme Callisto.

Pas à pas, exo pratiques, squelette d'article à compléter... Il y a tout pour commencer :
callisto-formation.fr/course/v

callisto-formation.frCourse: De l’article scientifique à l’article Wikipédia | Callisto FormationSe former aux métiers des bibliothèques, à la documentation, à l’information scientifique, à la science ouverte.

🎓 Want to turn course content into visual, intuitive, and motivating learning paths in Moodle?

‼️Tue, June 17 at 14:00 (UTC), I’ll be presenting the (free) #MoodleAcademy webinar "Learning Maps in Moodle", where we’ll explore how the Learning Map plugin helps create clear, visual paths that guide learners through content in an engaging and flexible way.
Registration link: hubs.la/Q03qBKG00

Replied in thread

@derickr @ricmac

it could have been perl or maybe something else. In the end does it really matter? Php was the communication tool people chose to write poems like #wikipedia, #wordpress, #drupal, #moodle and countless other applications that made the open source web a thriving reality.

With all the pomp and competense of newer arrivals, whether #golang, #typescript, #rust or #elixir, they haven't quite made web history yet.

In the end only impact matters and php did it.

Ich habe heute zum ersten Mal das Format #lightningtalks mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus dem #NLQ erprobt. Es war wirklich ein Themen-Feuerwerk 🎆 und in der Moderation herausfordernd, aber auch ein riesen Spaß 🙃 Inhaltlich ging es um "Gute Moodle-Kurse" und am Ende hatten alle einen guten Überblick, wie vielfältig #moodle bei uns eingesetzt wird: von der Projektarbeit bis zum Selbstlernkurs 👍 #ndsedu #moodlebande #FediLZ #bluelz #FediCampus

🧵 Im Thread gibt es weiterführende Infos

Beim letzten Treffen der #moodlebande kam die Frage auf, für was man Unterabschnitte verwenden kann.
Mir kam die Idee, dass das svielleicht eher was für die Trainer wäre, denn wenn ich Textseiten erstelle verlinke ich oft auf Unetrseiten und vielleicht könnte ich solche Unterabschnitte auch verstecken und da jeweils das Material für eine Seite verbergen aber verfügbar machen.

I recently ran some of my #Moodle #PHP plugin code through a #AI #LLM system asking for suggestions. One of the suggestions for a comment was absolutely amazing and showed incredible insight into the purpose of the code. I was really impressed.

Then I took a look at the existing code and realised I had written the comment myself.

Replied in thread

@kuketzblog #fedilz #moodle @otacke Wo wir gerade dabei sind: Ich habe vor inzwischen auch schon einer Weile ein feature request bei h5p.org eingestellt, damit man bei #H5P noch leichter Vokabel-Lernsets bestehend aus Dialog Cards, Drag the Words und Fill in the Blanks kreieren kann. Da fehlt so ein Mosaiksteinchen, das es bei der ersten Erstellung aber tatsächlich nochmal spürbar leichter machen würde. Kriegen wir die Community und die Macher hier mobilisiert? h5p.org/node/1471561

h5p.orgWish: Textual creation of Dialog CardsH5P empowers everyone to create, share and reuse interactive content - all you need is a web browser and a web site that supports H5P.

Hoy, actualicé los #Moodle alojados en darth-vader (mi laptop servidora casera), dimos el salto a la versión 5, sin contratiempos.

Probablemente, este verano reciba solicitudes de cuentas para fediversantes que se dediquen a la educación. Este semestre que acabó, funcionó para que mis estudiantes aprendieran a usarlo (como diseñadoras de aulas virtuales) y nos fue genial.

La instancia que estaría abierta a solicitudes sería:

tocetea.welhaba.mx

tocetea.welhaba.mxHome | Tocetea

Sans tambour ni trompette, j'ai l'impression que ça y est : MathALEA de @coopmaths est disponible dans l'activité @capytale de #Moodle #Éléa , avec report des scores MathALEA dans le carnet de notes, après validation de l'enseignant.
Ca peut sembler un peu obscur dit comme ça, mais la #TeamProfsdeMaths est en joie.
Et c'est l'exemple même d'une synergie possible car génétiquement programmée avec les #communs_numeriques : le partage, la redistribution, l'adaptation, c'est "de base" avec les logiciels et ressources libres. Ici nous avons :
- Eléa, projet initié dans l'académie de Versailles
- Capytale, porté par l'académie de Paris,
- et MathALEA développé par des profs de maths, regroupés en association loi 1901 (Coopmaths), elle même soutenue par la #DNE.
Le tout regroupé dans #laforgeedu et mis à la disposition (ou en passe de l'être dans quelques mois) des élèves et des profs de toutes les académies (y compris #AEFE et #MLF ).

For 21 years I have been documenting the #Moodle database structure
I have just updated for Moodle 5.0
You can see the results here
examulator.com/er/output/index
(Scroll down each page for #ER diagrams). These documents contain additional information not found in the source code. Download the current and some former versions as a single zip here

examulator.com/er/archive.html

Thanks to my employers Moodle Partners Catalyst-EU for support and encouragement

catalyst-eu.net

www.examulator.commoodle_500 Database

I've been using the #Moodle workshop activity for student peer review. Maybe it's great if you use it every day, but if you use it once a year, the effort needed to set it up and operate it correctly, isn't justifiable.

What are other people using for (double-blind) student peer review, mock conferences, or similar activities?

Hmmm. Ein #Barcamp zur Digitalisierung funktioniert als schulinterne Lehrerfortbildung im fortbildungsmüden Kollegium tatsächlich. #FediLZ 🤔

Gut, man darf die Erwartungen natürlich nicht zu hoch hängen: viel #KI und multipliziertes #Halbwissen, völlige Ignoranz gegenüber Tracking, Datenschutz, freiwilliger Einwilligung und weiteren, auch juristischen und pädagogischen, Rahmenbedingungen.

Wie nicht anders zu erwarten ist #Moodle natürlich "viel zu kompliziert" und nutzerunfreundlich, und #H5P nur für Informatiker bedienbar. 🙄
Die Kollegin findet es unzumutbar, "jedes mal das Video anschauen zu müssen", während es bei ToLearn ja nur ein Knopfdruck ist.
Die zwei Minuten, die ich zum Erstellen des "find-the-words" gebraucht habe, hat sie genutzt, über die Unbenutzbarkeit der Landes-Lernplattform her zu ziehen. ...

Irgendwie scheint "Digitalisierung" auch ausschließlich aus "digitalem Heft", #iPad, Word-Dateien und Powerpoints zu bestehen. 🤔

Aber: es sei produktiv und ein Erfolg gewesen. Viel Input/ Kompetenz

So, zurück vom #UFFestival bin ich immer noch ganz begeistert bei der Nacharbeit. Die Slides stehen jetzt auf #Zenodo bereit:

🧙‍♀️ Dungeons and Dashboards: Wie #ChatGPT #Personas zum Leben erweckt: doi.org/10.5281/zenodo.1538462 #DiSEA #Dashboard #Moodle

🧮 Bildungsplattformen schönrechnen: doi.org/10.5281/zenodo.1546297

🏙️ Bildung findet Stadt: #FutureSkills vor der Haustür: doi.org/10.5281/zenodo.1539626 #DLC #Lernorte

Alle Infos und Links zu Aufzeichnungen unter secret-cow-level.de/wordpress/

ZenodoDungeons and Dashboards: Wie ChatGPT Personas zum Leben erwecktWir haben nie selbst „Dungeons and Dragons“ gespielt, aber beim Erstellen unseres Tutorials für das Projekt „DiSEA – Digitale Studiengänge: Analyse von Erfolgs- und Abbruchfaktoren“ haben wir uns ein wenig so gefühlt: Wir haben Charaktere entwickelt, Szenarien durchgespielt und unser Moodle-Dashboard durch ihre Augen erlebt. Okay, okay … vielleicht übertreiben wir ein wenig, wenn wir Personas, die Studierende der Virtuellen Fachhochschule (VFH) repräsentieren, mit Halblingen oder Elfen vergleichen. Aber dank ChatGPT konnten wir mit Dina, Seth und Alex chatten und sie einfach selbst fragen, wie sie unser Dashboard nutzen würden. Wie in einem guten Rollenspiel haben wir die Charaktere sorgfältig entwickelt. Ausgangspunkt war dabei eine Befragung der VFH-Studierenden 2022. Aus den Durchschnittswerten dieser Daten entstand Alex. Von hier aus sind wir in beide Richtungen der (nicht validierten) Schwierigkeiten-im-Studium-Skala gegangen: Dina ist unsere „rechtschaffende Zauberin“, ohne Belastungen neben dem Studium. Seth hingegen muss wohl eher ein „chaotischer Kämpfer“ sein, der mit vielen beruflichen und familiären Verpflichtungen jongliert und ein erhöhtes Risiko für einen Studienabbruch hat. Mit diesen Profilen haben wir ChatGPT ausgestattet, sodass die Chats uns von den „Abenteuern“ der drei erzählen konnten: Welche Funktionen helfen Dina, ihre perfekte Planung umzusetzen? Wie passt Seth das Dashboard an, um trotz seiner Belastungen die Kontrolle zu behalten? Und wie nutzt Alex es, um typische Herausforderungen im Studienalltag zu bewältigen? Diese Erkenntnisse flossen direkt in unser Tutorial ein, um Lehrenden und Angestellten in der Studienberatung einen anschaulichen Zugang zu den Funktionen des Dashboards zu bieten. In unserem Beitrag öffnen wir unsere „Spielhandbücher“: Wir zeigen, wie wir die Charaktere und Szenarien entworfen haben und wie KI-Tools wie wir ChatGPT und DALL-E bei der Erstellung des praxisnahen Tutorials nutzen konnten.