wandering.shop is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Wandering.Shop aims to have the vibe of a quality coffee shop at a busy SF&F Convention. Think tables of writers, fans and interested passers-by sharing drinks and conversation on a variety of topics.

Server stats:

789
active users

#claude

24 posts15 participants0 posts today

I don't know why, but I tried a lot of AI assistants on Android, to see if any one of them output responses to TalkBack, like ChatGPT does on iOS.

* Google Assistant sets focus to the title of the chat sometimes which I suppose helps a little, so you're not wondering if the model is still thinking or replying.
* ChatGPT does nothing.
* Claude does nothing.
Perplexity does nothing.
* Copilot is still the only one that uses accessibility announcements to output the response.

Was man für ein KI-Modell bezahlt, sollte ja halbwegs mit der aufgewendeten Rechenleistung korrelieren.

CO2-Emissionen sowie Strom- und Wasserverbrauch auch.

D.h. solange ich nicht dafür bezahle, sollte sich auch mein ökologischer Impact in Grenzen halten? (ich versuch’s mir gerade schönzureden)

Continued thread

Hmmm... die KML-Datei sieht OK für mich aus, aber im BRouter bekomme ich Fehler wie

"Fehler beim Laden von tracks: GeoJSON has no valid layers."

oder

"Fehler beim Laden von tracks: The operation is insecure."

Und es fehlen immer wieder einzelne Marker oder der Text ist unvollständig in der eben beschriebenen Weise.

Bevor ich jetzt @mjaschen anhaue, teste ich es erst mal in Google Earth

Continued thread

Ich habe dem Skript jetzt beigebracht, die Feed-Daten aus JSON-Dateien zu holen, die ich vorher heruntergeladen habe, und nur die Details zu jedem einzelnen Spiel über HTTP. Das ist quasi erst mal ein Ersatz dafür, das Paging zu implementieren.

Jetzt sollte ich ca. 5x so viele Orte bekommen (alles seit Mitte April)

Continued thread

Okay... ich habe das Context Window gesprengt und musste eine neue Konversation anfangen und erst mal beschreiben, worum es geht und was jetzt gemacht werden soll, aber das Berechnen der Antwort darauf hat wieder das Context Window gesprengt.😂

Da scheint der kostenlose Plan auch sehr beschränkt zu sein (oder man darf einfach nicht drei Dateien anhängen)

Continued thread

OK, das sieht jetzt gut aus (Bild 1)

Jetzt sehe ich, dass die Einträge mit type=7 offenbar "Batch"-Einträge sind (wenn man mehrmals hintereinander dieselbe Karte spielt, wird das zu einem Eintrag zusammengefasst) (Bild 2)

Jetzt möchte ich natürlich, dass diese Einträge "expandiert" werden (Bild 3)

Das funktioniert auch (Bild 4), aber jetzt muss ich herausfinden, was diese Einträge mit "Unknown Map" sind.

Continued thread

Es sieht auf den ersten Blick hervorragend aus - aber wenn man genau hinsieht, gibt es nur die Einträge mit "isDailyChallenge" = "true" aus. Es sollte aber auch andere Einträge geben (die Spiele, die nicht Daily Challenge waren)

Ich versuche, das zu fixen und sage Claude, dass es einen Debug-Modus hinzufügen soll, bei dem die Response aus einer Datei "response.json" gelesen werden soll, anstatt den HTTP-Request zu machen.

@willmcgugan I'm super excited to read your #Toad announcement!

willmcgugan.github.io/announci

I think making it available to sponsors for 5K/mo is an excellent idea and I wish you every success not just with this endeavor but with getting the funding you so richly deserve to work on it!

And I will eagerly but patiently await the public release! I use #Claude #Code #AI a bunch and it would be nice to have something better than the default!

Will McGugan · Announcing Toad - a universal UI for agentic coding in the terminalI’m a little salty that neither Anthropic nor Google reached out to me before they released their terminal-based AI coding agents.
Continued thread

Nach einer weiteren Änderung (man soll am Anfang den Namen einer Aktivität eingeben können), ist dann schon die Grenze des kostenlosen Plans erreicht und es gibt erst um 22:00 wieder neue Tokens...

Ein Bug ist auch noch drin (nach einer Minute wird angezeigt "das waren 0 Minuten <Aktivität>", nach zwei Minuten eine Minute usw.)

"While the risk of a billion-dollar-plus jury verdict is real, it’s important to note that judges routinely slash massive statutory damages awards — sometimes by orders of magnitude. Federal judges, in particular, tend to be skeptical of letting jury awards reach levels that would bankrupt a major company. As a matter of practice (and sometimes doctrine), judges rarely issue rulings that would outright force a company out of business, and are generally sympathetic to arguments about practical business consequences. So while the jury’s damages calculation will be the headline risk, it probably won’t be the last word.

On Thursday, the company filed a motion to stay — a request to essentially pause the case — in which they acknowledged the books covered likely number “in the millions.” Anthropic’s lawyers also wrote, “the specter of unprecedented and potentially business-threatening statutory damages against the smallest one of the many companies developing [large language models] with the same books data” (though it’s worth noting they have an incentive to amplify the stakes in the case to the judge).

The company could settle, but doing so could still cost billions given the scope of potential penalties."

obsolete.pub/p/anthropic-faces

Obsolete · Anthropic Faces Potentially “Business-Ending” Copyright LawsuitBy Garrison Lovely