Universität Leipzig<p>In einem Komposthaufen auf dem Leipziger Südfriedhof wurde das Enzym PHL7 entdeckt, jetzt kommt es groß raus: Es zersetzt PET, bspw. Plastik-Obstschalen, zu über 90 %, und das in einer Rekordzeit von 16 Stunden – doppelt so schnell wie bei bisherigen Enzymen. Mit diesem PET-Recycling lassen sich Ressourcen sparen. Die Biochemiker Dr. Christian Sonnendecker und Dr. Ronny Frank von der <a href="https://wisskomm.social/tags/UniLeipzig" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>UniLeipzig</span></a> entwickelten das Verfahren und eine Geschäftsidee: die Firma ESTER Biotech.<br><a href="https://magazin.uni-leipzig.de/das-leipziger-universitaetsmagazin/artikel/pet-recycling-biochemiker-gruenden-startup-2025-04-09" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">magazin.uni-leipzig.de/das-lei</span><span class="invisible">pziger-universitaetsmagazin/artikel/pet-recycling-biochemiker-gruenden-startup-2025-04-09</span></a></p>