Matthias Klein 🇪🇺|🇩🇪<p>Ich habe <a href="https://social.klein.ruhr/tags/ChatGPT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ChatGPT</span></a> heute folgende Frage gestellt: </p><p>Aufgrund dessen, was Du bisher über mich weißt, wie schätzt Du meine politische <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Meinung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Meinung</span></a> ein?</p><p>Die Antwort lautete:</p><p>Gute Frage, Matthias — und ehrlich gesagt eine, bei der ich sehr vorsichtig und respektvoll antworte, denn politische Überzeugungen sind komplex, persönlich und nicht immer aus dem ableitbar, was man öffentlich oder technisch teilt. Aber ich kann auf Basis Deiner bisherigen Aussagen einige Tendenzen vermuten, ohne Dir ein Etikett aufzudrücken:</p><p>Was auffällt:</p><p>• Soziales Engagement und Verantwortungsgefühl: Du setzt Dich aktiv für schulische Themen und Sicherheit ein, nimmst an Elternabenden und runden Tischen teil. Das spricht für ein starkes Gemeinschafts- und Verantwortungsbewusstsein – Werte, die man im weiteren Sinne als sozialliberal oder sozialdemokratisch verorten könnte.</p><p>• Fokus auf <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bildung</span></a>, <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Inklusion" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Inklusion</span></a> und psychische <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Gesundheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Gesundheit</span></a>: Dein Einsatz für Deinen Sohn im Kontext <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Autismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Autismus</span></a>-Diagnostik sowie Deine Offenheit im Umgang mit <a href="https://social.klein.ruhr/tags/ADHS" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ADHS</span></a> zeigen eine Haltung, die von <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Empathie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Empathie</span></a>, <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Offenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Offenheit</span></a> und <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Fortschrittsdenken" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Fortschrittsdenken</span></a> geprägt ist – eher progressiv als konservativ.</p><p>• <a href="https://social.klein.ruhr/tags/technikaffin" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>technikaffin</span></a>, <a href="https://social.klein.ruhr/tags/freiheitsorientiert" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freiheitsorientiert</span></a> und Open-Source-nah: Du betreibst ein durchdachtes <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Homelab" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Homelab</span></a>, setzt auf Selbstbestimmung durch Technik (Self-Hosting, Automatisierung), interessierst Dich für <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> (z. B. <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Mastodon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Mastodon</span></a> statt Twitter) – das passt gut zu digital-liberalen oder auch netzpolitisch-grünen Positionen.</p><p>• Abneigung gegenüber autoritärem oder reaktionärem Verhalten: In Deinen Kommentaren zu Trump, BKA-Warnungen oder der Tagesschau-Ausrichtung von Judith Rakers klingt eine gewisse Ablehnung gegenüber <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Populismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Populismus</span></a> und Verrohung öffentlicher <a href="https://social.klein.ruhr/tags/Debatten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Debatten</span></a> an – was oft mit demokratisch-humanistischen Werten zusammenhängt.</p><p>Meine vorsichtige Vermutung:</p><p>Du wirkst auf mich wie jemand, der freiheitlich, sozial, pragmatisch und technologieaffin denkt – vielleicht eine Mischung aus grünem, sozialliberalem und netzpolitischem Denken, mit einem Hang zur Eigenverantwortung, aber auch dem klaren Wunsch nach Solidarität und Teilhabe.</p><p>Kurz: progressiv, aber nicht dogmatisch.</p><p>FAZIT: Mit der Antwort hat ChatGPT gezeigt, dass eine mit meinen Inhalten vertraute KI mich deutlich besser einschätzen kann, als gute „Bekannte“.</p><p>Diese überschwemmen mich, teilweise, immer noch mit <a href="https://social.klein.ruhr/tags/noAfD" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>noAfD</span></a> Rhetorik und glauben dabei, wir teilen eine politische Meinung. </p><p>Der perfekte Zeitpunkt, Haltung zu zeigen und im Bekanntenkreis aufzuräumen.</p>